Merlin Schreiber

Stufentheorie ist super einfach zu verstehen und hilft einen Einstieg in die Musiktheorie zu finden. Es geht darum eine Tonleiter zu harmonisieren und so die Akkorde einer Tonleiter rauszufinden. Auch hier haben die Deutschen wieder eine Extrawurst, nämlich die Funktionstheorie. Für mich fasst es sich so zusammen. Wir schichten Terzen und erhalten Akkorde. Je mehr Terzen wir schichten, desto interessanter werden die Akkorde. Die Akkorde, die entstehen passen immer gut zusammen. So lassen sich auch zum Beispiel unterschiedliche Akkordfolgen in Zahlen ausdrücken und so auch in unterschiedlichen Tonarten spielen. Hier ein paar klassische Akkordfolgen, die in fast allen Musikrichtungen vorkommen können:

1-6-2-5
6-5-4-3
2-5-1
1-4-5-1
1-4-1-5
1-6-4-5
1-5-6-4
2-4-1-5
1-5-6-3-4-1-4-5